Die Burg Katzenstein gilt als eine der ältesten erhaltenen staufischen Burgen. Sie liegt auf dem sogenannten Katzenfelsen, einer nach zwei Seiten freistehenden Hügelkuppe. Seit April 2006 ist die Burg nach einem zwanzigjährigen Dornröschenschlaf wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Eheleute Walter betreiben hier eine Erlebnisgastronomie und bieten Burgführungen an. Das Juwel der Burg ist die Laurentiuskapelle mit ihren fantastischen Wandmalereien aus den Jahren 1250 – 1280.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten finden Sie unter
www.burgkatzenstein.de
Zwischen Dischingen und Trugenhofen, auf einer beherrschenden Anhöhe, liegt das weitläufige Schloss Taxis. Herrliche alte Kastanienalleen führen von allen Seiten dorthin. Nur durch eine Mauer getrennt beginnt der parkähnliche Englische Wald mit seinen gepflegten Wegen, mannigfaltigen Bäumen und Sträuchern sowie anderen Sehenswürdigkeiten wie Schießstand, Grotte, See, Reitplatz, Schneckenberg und Gedenksteinen. Leider ist Schloss Taxis nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Da das Härtsfeld alles bietet, was ein Jägerherz höherschlagen lässt, nämlich Feld-, Wald- und Wasserjagd zugleich, war hier früher eine Jägerschule eingerichtet, welche leider aber schon vor einigen Jahren geschlossen wurde. Ebenfalls geschlossen ist das Jagdkundemuseum, welches im ehemaligen Hofküchenbau untergebracht war.
An der östlichen Grenze Nordwürttembergs liegt das Jagdschloss Duttenstein. Es wird häufig wegen seiner Abgeschiedenheit und Einsamkeit mit einem Märchenschloss verglichen. Der Wanderer gelangt durch eine prächtige Kastanienallee vom Haupteingang des Parks in 20 Minuten zum Schloss. In unmittelbarer Nähe des Schlosses auf der Höhe liegt das ehemalige Parkjägerhaus und unten am Eingang ist ein Wohnhaus, das zum Gutshof gehörte, übriggeblieben. Das Schloss kann als Eventlocation für private oder geschäftliche Feiern gebucht werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.schloss-duttenstein.de