Der Radweg „grüner pfad härtsfeld“ führt den Radler durch eine ursprüngliche und markante Landschaft der Schwäbischen Alb. Auf dieser Tour kann man zwei nationale GeoParks erleben: den GeoPark Schwäbische Alb und den Geopark Ries. Hier findet man Trockentäler, Wacholderheiden, weite Hochflächen, herrliche Wälder und freie Ackerflächen. Eine Tour die Körper, Geist und Seele gleichermaßen bewegt und gut tut. Ausgeschildert mit Symbol und den Nummern 12 und 13, ist der Radweg auch in der Radwandermappe der Touristikgemeinschaft Erlebnisregion Schwäbische Ostalb enthalten. Die Tour kann überall gestartet werden, die Ausschilderung ist jeweils in beide Richtungen angebracht. Parkplätze sind in der Übersichtskarte eingezeichnet.
Entdecken Sie Neresheim, Nattheim und Dischingen mit dieser tollen Radtour, welche anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg Härtsfeld 2024 entwickelt wurde. Die Radrunde erstreckt sich auf eine Gesamtlänge von 34 Kilometern und führt entlang von kulturellen, historischen und landschaftlichen Höhepunkten wie der Museumsbahn „Schättere“, dem Härtsfeldsee sowie an Heideflächen, Wäldern und Wiesen vorbei.
Mehrere Millionen Jahre reisen Radfahrer auf dem Schwäbische Alb Radweg in die Vergangenheit der Region. Passend zu dieser Zeitreise führt die Figur des Löwenmenschens durch die Region: gefunden in einer Höhle der Schwäbischen Alb, eines der ältesten Kunstwerke der Menschheit, UNESCO Welterbe und touristisches Symbol der Region. Unterwegs begegnet man im UNESCO-Geopark Ries und im UNESCO-Geopark Schwäbische Alb Meteoritenkratern und erloschenen Vulkanen, findet Fossilien, wandelt durch Schlösser aus Adelsdynastien oder verkostet Jahrhunderte alte, schwäbische Obstsorten als edle Weine. Der Schwäbische Alb Radweg ist geologischer, architektonischer und kulinarischer Genuss – von der „blauen Mauer“ des Albtraufs bis zu den mediterran anmutenden Ebenen rund um den Bodensee.
Urzeit - Eiszeit – Radlerzeit
In der Heidenheimer Brenzregion lädt ein großes Radwegenetz zu Entdeckungstouren durch die Landschaft im UNESCO Geopark Schwäbische Alb ein. Das Angebot reicht von der eher bequemen Genießertour bis hin zu knackigeren Strecken auf die Albhöhen – ideal auch für E-Biker.
| Copyright | Landratsamt Heidenheim, Heiko Grandel |
|---|
Radeln entlang der romantischen Flusstäler von Kocher, Jagst oder Rems, vorbei an historischen Kulturschätzen der Kelten, Römer, Alamannen und Staufer oder durch anspruchsvolle Mittelgebirgslandschaften – die Ostalb bietet reichlich Abwechslung für einen gelungenen Radurlaub. Ob Trecking-, Touren oder Elektrorad: Für alle Ansprüche gibt es ein passendes Angebot. Und auch Mountainbiker kommen auf der Ostalb auf ihre Kosten. Also auf geht‘s – genießen Sie die schöne Ostalb auf zwei Rädern.