Der 1972 angelegte Härtsfeldsee hat eine Größe von 11,5 ha und ist bis zu 4m tief. Ursprünglich als Wasserrückhaltebecken angelegt, hat sich die Anlage zu einem beliebten Naherholungsgebiet entwickelt. Hier gibt es einen Mehrgenerationenspielplatz, einen großen Sand- und Matschbereich und natürlich sind Surfen und Paddeln möglich. Er bietet zudem zahlreichen Fisch und Vogelarten, dem deutschen Edelkrebs, Schwänen und dem Biber einen Lebensraum. Auch die vielen ausgeschilderten Rad- und Wanderwege entlang der Egau bieten eine Vielzahl von eindrucksvollen Impressionen und fördern den Ausbau des sanften Tourismus auf dem Härtsfeld. Verpflegung bietet das Kiosk am Härtsfeldsee.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kiosk-am-haertsfeldsee.de
Der Wisent nahm über Jahrtausende und bis zu seiner fast vollständigen Ausrottung vor rund 500 Jahren aufgrund seiner gestaltenden Kraft bei uns eine Schlüsselstellung in den Ökosystemen ein. Durch Fraß, Tritt, Wälzen und Scheuern kann er neue Lebensräume für Pflanzen und viele kleinere Tierarten schaffen. Genau das ist das Ziel des Pilotprojektes der beiden Härtsfeld-Kommunen Neresheim & Nattheim: Auf einer Fläche von 35 Hektar soll auf zwei getrennten Wisentweiden die Biodiversität, also die biologische Vielfalt, über 10 Jahre hinweg und wissenschaftlich eng begleitet erhöht werden. So wird etwa untersucht, wie sich die Beweidung durch Wisente allein oder in Verbindung mit Schafen auswirkt und vieles mehr. Letztendlich soll mit diesem in Baden-Württemberg einzigartigen Projekt, das im Gegensatz zu früher verarmte Ökosystem wieder deutlich neu belebt werden. Das Projekt auf dem Härtsfeld steht daneben auch im Zeichen eines besonders sanften Tourismus. Das heißt beobachten und erleben der faszinierenden Wisente inmitten von Mischwäldern, Wacholderheiden und offener Weide ganz im Einklang mit der Natur.
Besuchen Sie den Lehrbienenstand am alten Kalkwerk bei Neresheim im schönen Egautal. Am Lehrbienenstand finden Sie einen Bienenlehrpfad, einen Wildbienenstand und einen neu angelegten Bienengarten vor. Bienen können hinter Glas beobachtet werden.
Seit 2001 fährt die Härtsfeld-Museumsbahn ab Neresheim auf einem wieder aufgebauten Teilstück auf der ursprünglichen Trasse durch das idyllische Egautal. Im August 2021 wurde der zweite Teil der Museumsbahnstrecke bis zum Bahnhof Katzenstein in Betrieb genommen. Nun kann man mit den originalen Härtsfeldbahnfahrzeugen, dem Dampfzug aus der Kaiserzeit und den Dieseltriebwagenzügen der 1950er Jahre das entschleunigte Reisegefühl nacherleben. Gruppen können auch Sonderfahrten anfragen. An bestimmten Betriebstagen finden besondere Events wie historische Omnibusfahrten oder Nikolausfahrten statt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hmb-ev.de